Pedalo Academy Projekt Kinder in Bewegung

Förderprojekt für Grundschulen im Landkreis Reutlingen

-fachübergreifendes Bewegungskonzept- 

(Status: Pilotphase)

Pedalo Teamspiel-Box 1 654005

Projekt Kinder in Bewegung

Mangelnde Bewegung und damit einhergehende mangelnde Entwicklung im Gehirn führen dazu, dass Kinder schlechter Lesen, Rechnen, Zusammenhänge erfassen und Koordinieren können. Um dem entgegenzuwirken werden Kinder gezielt in der Schule gefördert.

Pedalo Rola-Bola Next 15000400
Pedalo Rollbrett 653012
Pedalo Combi 552101

Franziska Brauße

Schirmfrau 

Was wohl am weitesten herauszuheben ist sind die Erfolge auf der Bahn. In der Einerverfolgung bei der WM konnte ich meinen ersten großen Erfolg alleine einfahren und Weltmeisterin werden. Im August konnten wir ein letztes mal mit unserer Olympia Mannschaft glänzen (Lisa Brennauer hat ihre Karriere beendet) und Gold vor heimischem Publikum in München in der Mannschaftsverfolgung einfahren. Beim Giro d’Italia dem längsten Etappen Rennen für Frauen durfte ich 3 Tage lang im grünen Trikot der Bergbesten fahren bevor ich es wieder abgeben musste. Als „nicht Bergfahrerin“ auch ein total spezielles Erlebnis. Bei den Frühjahrs Klassikern konnte ich mein Team gut unterstützen. Im neuen Jahr wird es dann direkt wieder richtig ernst: Ab Februar läuft die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. 

About me

Larena Hees

Schirmfrau 

Larena Hees ist deutsche Nationalkader-Athletin im Fahrradtrial. Seit 2018 betreibt sie den Sport professionell. Sie ist mehrfache deutsche Vizemeisterin, 2018 deutsche Meisterin und konnte sich im Jahr 2021 erstmals auf Platz 5 in der Weltcup-Gesamtwertung vorarbeiten und Platz 6 bei der Weltmeisterschaft ergattern. Neben dem Leistungssport ist sie Studentin der Sportwissenschaft mit dem Profil Gesundheitsförderung in Tübingen. Sie ist als Trainerin für den Nachwuchs aktiv, ist für Events aller Art mit Trialshows buchbar und bietet Mountainbike-Workshops an (Trial for Trials). Es ist ihr Anliegen, Kinder und Jugendliche in ihrer motorischen und persönlichen Entwicklung zu fördern und den Spaß an der Bewegung zu vermitteln. 

About me

Das Projekt

Ausgangslage

Die Fahrradausbildung in der Klassenstufe 4 ist ein fester Bestandteil im Schulcurriculum. Auffallend ist, dass immer mehr Kinder nur sehr unsicher oder gar nicht Fahrrad fahren können. 

Nach Abschluss der Grundschule legen Kinder in der Regel ihren neuen Schulweg alleine und häufig mit dem Fahrrad zurück. Die Unfallzahlen belegen, dass die meisten Fahrradunfälle im Alter zwischen 11 und 14 Jahren geschehen.


 Der durch den Gesellschaftswandel zunehmende Bewegungsmangel ist durch eine Vielzahl von Studien und Untersuchungen belegt. Besonders dramatisch wirkt er sich bei Kindern im Elementar- und Primarbereich aus, da sich in diesem Alter grundlegende Funktionen des Zentralnervensystems besonders stark entwickeln. Zu spät einsetzende Bewegungsförderung (bereits ab dem 9. oder 10. Lebensjahr) ist häufig wesentlich aufwändiger und schwer zu kompensieren. 


Mangelnde Bewegung und damit einhergehende mangelnde Entwicklung wichtiger Vernetzungen im Gehirn führen auch dazu, dass Kinder schlechter Lesen, Rechnen, Zusammenhänge erfassen und Koordinieren können. Die Defizite sind für Kinder eine erhebliche psychische Belastung und äußern sich häufig in mangelndem Selbstwertgefühl, Verunsicherung und Scham. Das zeigt, dass der Förderung der Motorik für den gesamten Schulalltag eine immense Bedeutung zukommt. 


Besonders betroffen sind Kinder aus sozial schwachen Bereichen, Ballungsgebieten und die keinem Sportverein angehören. Eltern sind oft nicht erreichbar oder zugänglich. Durch die bestehende Schulpflicht und die Implementierung des Projekts an der Schule ist damit gewährleistet, dass auch benachteiligte Kinder erreicht und gefördert werden. 


Auch andere Faktoren nehmen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder. Als Beispiel sind Ernährung, Sport- bzw. Bewegungsangebote (Verein, Spielort draußen) genannt.


 Durch die seit März 2020 anhaltende Corona-Lage fallen viele Angebote aus und die Situation hat sich dadurch für viele Kinder noch verschärft.

Vorstellung Initiatoren/Projektpartner

Angebot

Um den unter 1. genannten Trend entgegenzuwirken sollen Kinder bereits in der Klassenstufe 1 und 2 gezielt geschult werden. Im Bildungsplan für die Grundschule des Landes Baden-Württemberg sind Vorgaben enthalten, die die Motorik, das Gleichgewicht, die Orientierung, die Mobilität und, und, und fördern und verbessern sollen.

Diese Vorgaben im Bildungsplan resultieren aus der Gemeinsamen Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums und des Kultusministeriums zur Radfahrausbildung in der schulischen Verkehrserziehung. Dort wird bereits auf die Wichtigkeit der Fertigkeiten und Fähigkeiten der Kinder in den Klassenstufen 1 und 2 hingewiesen. Unter 2.1 der Verwaltungsvorschrift ist folgendes ausgeführt: Für die Teilnahme an der Radfahrausbildung sollten die Kinder das Fahrrad bereits sicher beherrschen. Die notwendigen motorischen Fertigkeiten und Fähigkeiten der Kinder sollen durch die Schulen bereits frühzeitig ab den Klassenstufen 1 und 2 gefördert werden. Um die Kinder optimal zu fördern und damit auch das Lernen und das Schulklima zu verbessern, werden wir Unterrichtseinheiten vorbereiten, durchführen und bereitstellen. Multiplikatoren (Lehrkräfte, ältere Schüler) werden ausgebildet, begleitet und unterstützt. Das Angebot soll nachhaltig sein, so dass wir eine feste Implementierung für das Schulcurriculum anstreben.

Maßnahmen 

praktische Durchführung von Unterrichtsmodellen durch ausgebildetes Fachpersonal, Physiotherapeuten/innen, Bewegungstherapeuten/innen 

► Bereitstellung von Unterrichtsmodellen

► Multiplikatoren-Schulungen (Lehrer/innen, Schüler/innen, Eltern) à Qualipass

► regelmäßige Evaluation, Betreuung, Beratung und Erfahrungsaustausch

► kostenlose Übergabe von hochwertigen Spielboxen und Trainingsgeräten

► Erstellung von Portalen und Netzwerken

► Einführung und Einweisung in und Anleitung für die Umsetzung

► Erarbeitung von Musterunterricht für Schüler, Lehrer und Multiplikatoren

► zu Beginn eine engmaschige Begleitung mit nachfolgenden Terminen

► bei Bedarf weitere Betreuung, Hilfestellung und Erfahrungsaustausch 


Da es sich um kein starres Programm handelt ist die Öffnung und Erweiterung in nahezu alle Richtungen denkbar. Die vorrangig genannten Maßnahmen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.Um den unter 1. genannten Trend entgegenzuwirken sollen Kinder bereits in der Klassenstufe 1 und 2 gezielt geschult werden.


Im Bildungsplan für die Grundschule des Landes Baden-Württemberg sind Vorgaben enthalten, die die Motorik, das Gleichgewicht, die Orientierung, die Mobilität und, und, und fördern und verbessern sollen.

Umsetzung

In Absprache mit dem Schulamt beim Regierungspräsidium Tübingen und der Einbeziehung der Präventionslehrer werden in einer ersten Phase an 3 Schulen mit unterschiedlichem Förderbedarf (Jos-Weiß Schule Reutlingen, Minna-Specht Schule Reutlingen, Hardtschule Münsingen-Auingen), Multiplikatoren/innen ausgebildet und die Unterrichtseinheiten durchgeführt. Mit der Auswahl der drei Schulen können erste Erfahrungen mit unterschiedlichen Gegebenheiten gesammelt werden. Anhand einer vorhandenen Software (Pedalo-Sensamove) können Fortschritte erfasst und dokumentiert werden. Eine Digitalisierung der Evaluation, sowie die Digitalisierung der Ergebnisse und deren Veranschaulichung kann über die neue Pedalo-Academy-Seite gesteuert und betrachtet werden. 


Nach der Testphase erfolgt eine Evaluation durch: 

► Befragung 

► Beobachtung 

► Messungen 

► Dokumentation 

► Interviews 

► Videos und Bilder 

► Reflexion und Bewertung 

► Optimierung der Maßnahmen


 In einem Erfahrungsbericht werden die Ergebnisse festgehalten und erneut das Schulamt und die Präventionslehrer eingebunden. Dann soll in einem Bewerbungsverfahren das Angebot für alle Grundschulen im Landkreis Reutlingen ausgeweitet und umgesetzt werden. 

Lehrvideos auf der Pedalo-Plattform: Für Schüler/innen und Multiplikatoren/innen

Öffentlichkeitsarbeit 

Damit die Schule, Eltern und Verantwortliche mit eingebunden werden und das Projekt unterstützen können, erfolgen im Vorfeld Elternveranstaltungen und Informationen in Lehrer- bzw. Fachlehrerkonferenzen. Daneben wird das Projekt begleitet durch: 

► Presseartikel 

► Social-Media-Beiträge 

► Berichte auf den Homepages der beteiligten Projektpartner 

► GEA-Forum 

► Radio (Neckaralb, Antenne 1, SWR 3) 

► regionales Fernsehen (RTF 1, SWR aktuell, SWR „Im Ländle“) 

► Puppenspiel 

► Podcasts 

► Beiträge in „mobil und sicher“ (Verkehrswacht-Magazin)

Eigenschaften & Inhalte 

A) – Grobmotorik 

► Feinmotorik 

► Körperbewusstsein 

► Sinnesfunktionen 

► Flexibilität 


B) – Trainieren von Gleichgewicht 

► Wahrnehmung 

► Bremsen/Geschwindigkeit 

► verschiedene Trainingsformen

Vorgehensweise

Alle Themenpunkte werden mit den Unterrichtsanforderungen verbunden. Dabei bekommen wir durch den spielerischen Aspekt die Förderung der Gesundheit und die des Verständnisses für die Sinnhaftigkeit. Wichtig ist für eine Kindesentwicklung eine Routine, welche durch mehrere Unterrichtseinheiten in unterschiedlichen Fächern gewährleistet werden kann. Deshalb ist das Konzept Kinder in Bewegung perfekt für eine nachhaltige Wirkung und ein „Kinderspiel“ in der Implementierung in den Schulalltag. Jedes Unterrichtsfach, sprich jede/r Lehrer/in ist im Projekt Schule in Bewegung mit dem Konzept Kinder in Bewegung integriert. Stütze erhalten die Lehrer/innen durch eine gesonderte Schulung, in welcher Ihnen die Hintergründe gezeigt und aufbereitet präsentiert werden. Dies geschieht mit einem kleinen Aufwand. Unsere digitalisierten Lehreinheiten werden den Unterrichtenden auf der Academy-Seite von Pedalo online zur Verfügung gestellt. Ob Video, Foto oder Dokument. Vorbereitet ist nahezu alles. Dabei lassen wir den/die kreative/n Lehrern/innen noch genügend Freiraum, um Ihre Ideen miteinzubauen. 


Die Unterrichtseinheiten sind auf die Kindesentwicklung abgestimmt und aus dem Zeitstrahl der motorischen Entwicklung herauszulesen:

Verkehrswacht Reutlingen-Münsingen gewinnt 24. mobil und sicher-Preis

Außergewöhnliche Verkehrssicherheitsaktion der Verkehrswachten waren beim "mobil und sicher-Preis" gesucht. Den Preis in der Kategorie Gold erhielt die Kreisverkehrswacht Reutlingen-Münsingen e. V. für ihr Projekt "Kinder in Bewegung". Bereits ab der ersten und zweiten Klasse werden Kinder im Unterricht und in den Pausen gezielt motorisch gefördert.

Über den Preis der Verkehrswacht-Zeitschrift "mobil und sicher"

Der 24. „mobil und sicher“-Preis wurde am 23. Juni 2023 in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Warnemünde verliehen. Der Preis wird von der Zeitschrift „mobil und sicher“ für alle Verkehrswachten jährlich ausgeschrieben. Er wird in drei Kategorien verleihen. Stifter der Preise ist der Verlag Max Schmidt-Römhild in Lübeck, wo „mobil und sicher" seit 1994 verlegt wird. 


Zu den weiteren Preisträgern in diesem Jahr gehörte die Verkehrswacht Bielefeld mit dem Projekt "Fit am Steuer 65+" und die Verkehrswacht Mönchengladbach mit dem Kooperationsprojekt „Gemeinsam anders!“, das sich an Kinder mit Handicap richtet.

Weitere Informationen bei der Kreisverkehrswacht Reutlingen-Münsingen e. V.

vkw-reutlingen-muensingen.de

Sie möchten mehr erfahren oder sich bewerben?