Pedalo® Balancekreisel 500
































139,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Familienfreundliche Produkte
Gesundheitsprodukte
Holz rettet Klima
Made in Germany seit 1963
Pedalo Natur Produkt
Wir verwenden Natur Strom
Wir versenden CO2 Neutral
- Länge: 500 mm
- Breite: 500 mm
- Höhe: 128 mm
- Gewicht: 4.8 kg
Der Pedalo Balancekreisel 500 ...

im Einsatz - Alltag, Spiel & Spaß
Mehr erfahren
Der Allrounder unter den Kreiseln: Balancekreisel 500
Balancekreisel stellen höhere Anforderungen an die Gleichgewichtsfähigkeit als Balancewippen. Der hochwertige Balancekreisel überzeugt durch seine Funktionalität und sehr standsichere Übungsfläche. Mit dem Balancekreisel 500 für Sport+Kids (weicher Dämpfer, 13° seitliche Neigung) und dem Balancekreisel Therapie+Fitness (härterer Dämpfer, 9° seitliche Neigung) stehen 2 Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Für zusätzliche Kräftigungsübungen können an der Standplattform die Pedalo Textil-Powerbänder eingehängt werden. Die Pedalo Fußwippen machen Übungen in einer zusätzlichen Bewegungsachse möglich.

im Einsatz - Sport & Fitness
Mehr erfahren
Die wohl beste Balancekreisel 500
Balancekreisel stellen höhere Anforderungen an die Gleichgewichtsfähigkeit als Balancewippen. Der hochwertige Balancekreisel überzeugt durch seine Funktionalität und sehr standsichere Übungsfläche. Mit dem Balancekreisel 500 für Sport+Kids (weicher Dämpfer, 13° seitliche Neigung) und dem Balancekreisel Therapie+Fitness (härterer Dämpfer, 9° seitliche Neigung) stehen 2 Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Für zusätzliche Kräftigungsübungen können an der Standplattform die Pedalo Textil-Powerbänder eingehängt werden. Die Pedalo Fußwippen machen Übungen in einer zusätzlichen Bewegungsachse möglich.

im Einsatz - Therapie
Mehr erfahren
Der wohl beste Therapie-Balancekreisel
Balancekreisel stellen höhere Anforderungen an die Gleichgewichtsfähigkeit als Balancewippen. Der hochwertige Balancekreisel überzeugt durch seine Funktionalität und sehr standsichere Übungsfläche. Mit dem Balancekreisel 500 für Sport+Kids (weicher Dämpfer, 13° seitliche Neigung) und dem Balancekreisel Therapie+Fitness (härterer Dämpfer, 9° seitliche Neigung) stehen 2 Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Für zusätzliche Kräftigungsübungen können an der Standplattform die Pedalo Textil-Powerbänder eingehängt werden. Die Pedalo Fußwippen machen Übungen in einer zusätzlichen Bewegungsachse möglich.
Der Allrounder unter den Kreiseln: Balancekreisel 500

Kompakt und wirkungsvoll
Der Balancekreisel 500 trainiert die Koordination, stabilisiert das Sprunggelenk und kräftigt die Muskulatur vom Fuß bis zu den Schultern. Balancekreisel stellen höhere Anforderungen an die Gleichgewichtsfähigkeit als die Balancewippen, da sie nach allen Seiten abkippen. Die Ansteuerung der Muskulatur zur Stabilisierung erfordert daher mehr Aufmerksamkeit.

Hohe Standsicherheit auf dem Balancekreisel
Der Balancekreisel überzeugt durch eine hohe Standsicherheit. Der Vorteil liegt im doppelten Boden, der stets vollflächig und unabhängig von der Übung auf dem Fußboden aufliegt und auf der Unterseite über 5 zusätzliche Gummi-Stopper verfügt. Somit findet direkt auf dem Fußboden keine Bewegung statt. Diese Konstruktion ist einzigartig und unterscheidet sich daher wesentlich in der Standsicherheit gegenüber Balancekreiseln mit Halbkugeln auf der Unterseite.

Top Funktion
Der Balancekreisel kippt über die Mitte nach allen Seiten. Ermöglicht wird dies durch ein hochwertiges Gummilager im Zentrum des Balancekreisels. Das Gummilager ist pflegeleicht und frei von Verschleiß.

Geräuschfrei dank weichem Abrollband
Beim Balancekreisel 500 ist auf der Unterseite der Standfläche ein Filzband aufgezogen. Dieses ermöglicht ein nahezu geräuschloses Aufsetzen der Standfläche auf der unteren Bodenplatte. Weiterhin wirkt es materialschonend und bietet einen weichen Abrollvorgang. So kann beispielsweise während des Fernsehens oder Musikhörens ganz nebenbei die Balance trainiert werden.

Welche Größe passt zu mir? 38cm oder 50cm im Durchmesser.
Der Balancekreisel 500 bietet eine größere Standfläche, die es ermöglicht im hüftbreiten und sicheren Stand zu trainieren. Aufsprünge und Niedersprünge, sowie schulterbreites Greifen bei Liegestützen, lassen sich besser ausführen. Liegt das Hauptaugenmerk bei Übungen hingegen auf dem Einbeinstand, und/oder es wird mehr Bewegungsraum unmittelbar um den Balancekreisel herum benötigt, ist der 380er völlig ausreichend.

Zubehör Steckaufsatz Fußwippen (nur bei Größe 500)
In Kombination mit weiteren Pedalo Produkten, die eine Rasterbohrung haben, können mit dem Steckmechanismus der Pedalo Fußwippen zwei übereinander gelagerte Bewegungsachsen erzeugt werden. Die zusätzliche lineare Bewegungsachse der Fußwippen erfolgt nach links und rechts und wirkt auf die Strukturen der Ansteuerung des unteren Sprunggelenks. Damit werden die Anforderungen an die koordinativen Fähigkeiten erhöht und die Bewegungskompetenz verbessert.

Zubehör Widerstandsband (nur bei Größe 500)
Für zusätzliche Kräftigungsübungen können an der Rasterbohrung die Pedalo Textil-Powerbänder eingehängt werden. Die Übungen werden damit noch anspruchsvoller.

Für mehr Hygiene und einen sicheren Stand
Im therapeutischen Einsatz mit wechselnden Personen, empfehlen wir zusätzlich eine Antirutschmatte. Diese wird schnell und einfach auf das Produkt gelegt und kann mit einem Desinfektionsspray besprüht oder feucht abgewischt werden. Zusätzlich bietet sie noch mehr Standsicherheit auf dem Balancekreisel.

Holz für ein Mehr an Gefühl
Der Balancekreisel ist ein Holzprodukt. Holz überzeugt durch sein Aussehen und die besondere Haptik, die auf die Haut wirkt, wenn man barfuß trainiert. Hinzu kommt das natürliche Wärmegefühl. Diese Reize sind für unsere Rezeptoren in der Wahrnehmung enorm wichtig und verbessern die Empfindungen.
Perfekt für das Gleichgewichtstraining

Mobilisation
Stehe mit beiden Füßen gleichzeitig und hüftbreit (alternativ im Einbeinstand mittig) und rolle die Standfläche über den Rand kreisrund ab. Versuche dabei die Füße stets vollflächig aufliegen zu lassen.

Neuronale Ansteuerung eines linearen Bewegungsmusters
Stehe zunächst beidfüßig (danach im Einbeinstand) und wippe die Standfläche vor und zurück, ohne dabei zur Seite abzukippen. Wiederhole diese Übung, nun jedoch nach links und rechts wippen, ohne dabei nach vorne oder hinten abzukippen.

Stabilisation in Bewegung
Stehe zunächst beidfüßig (danach im Einbeinstand) und versuche die Standfläche gerade zu halten ohne zur Seite abzukippen. Kreise gleichzeitig einen Ball um deine Hüfte. Schaue dabei nicht nach unten. Suche dir einen Fixpunkt an der Wand. Wiederhole diese Aufgabe indem du deinen Kopf zur Seite hin und her bewegst oder nur deine Augen bewegst.

Stabilisation konzentrisch - exzentrisch
Stehe mit beiden Füßen im hüftbreiten Stand und führe mehrere Kniebeugen (Squats) aus. Versuche die Standfläche während der Übung möglichst gerade zu halten.

Liegestütz in Variationen
Trainiere deine Körperspannung im Liegestütz oder Unterarmstütz (Plank). Die feinen, jedoch erforderlichen Ausgleichsbewegungen, zeigen ihre Wirkung und erhöhen deine Muskeltätigkeit vor allem in der seitlichen Bauch- und Rückenmuskulatur. Der Anspruch dieser Übung ist gegenüber der Ausführung direkt auf dem Fußboden um vieles höher. Erweitere die Übung, indem du ein gestrecktes Bein leicht anhebst.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Optionales Zubehör
Empfehlungen mit ähnlichen Herausforderungen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Wenn Sie Ihre Reaktion noch mehr auf den Prüfstand stellen wollen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage