Pedalo® Beintrainer
Lieferumfang:
✅️ 1 Beintrainer 35x35cm aus Birke Multiplex, farblos lackiert
✅️ 4 kugelgelagerte Rollen, linear geführt
✅️ Integriertes Softpad 30x4cm, herausnehm- und abwaschbar
✅️ Integrierter Tragegriff, Einhängemöglichkeit für Widerstandsbänder
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. In ca. 1-3 Werktagen bei dir.

Kleines und feines Trainingsgerät – der Pedalo Beintrainer! So unscheinbar der Beintrainer auch aussieht, ist er dennoch nicht im Training von Leichtathleten, Sprintern und Läufern wegzudenken. Das flexibel einsetzbare und wirkungsvolle Trainingsgerät trainiert im Ausfallschritt die hintere Beinmuskulatur & Wadenmuskulatur sowie in der Seitwärtsbewegung die Adduktoren und Abduktoren. Die Beinbeugemuskulatur ist Gegenspieler der Beinstreckermuskulatur, wird aber von vielen Sportlern weniger oder gar nicht trainiert, was zu muskulären Dysbalancen und Fehlstellungen in der Körperhaltung führen kann. Gerade für die Hüftstreckung spielt die Beinbeugemuskulatur oder auch ischiocrurale Muskulatur eine entscheidende Rolle. Ob Joggen, Sprinten, Ausdauer-Sport, Fußballspielen und weitere laufintensive Sportarten, die Dehnung und auch Kräftigung der Beine ist wesentlich verantwortlich, verletzungs- und beschwerdefrei zu sein und zu bleiben.
Der Pedalo Beintrainer erweist sich als höchst flexibel und wirkungsvoll einsetzbares Trainingsgerät im Sport, im Fitnesstraining und im Alltag. Jede/r Freizeitsportler sowie Menschen im Aufbautraining nach Verletzungen und mit muskulären Defiziten profitieren von diesem kleinen Trainingsgerät. Therapeuten und Athletiktrainer leiten mit Hilfe des Beintrainers lineare Übungen an, die mit oder ohne Widerstandsband durchgeführt werden. Neben dem vielseitigen Training der Beinmuskulatur, der Adduktoren und Abduktoren sind auch Übungen zur Verbesserung der Bauchmuskulatur, Dehnung der Schultermuskulatur und der lateralen Rumpfmuskulatur möglich. Auch zur Kräftigung des Bindegewebes rund um den Po und Oberschenkel ist das Training der hinteren Beinmuskulatur zu empfehlen.
Die hintere Beinmuskulatur, also die ischiocrurale Muskulatur bestehend aus Halbsehnenmuskel, Köpfe des Beinbizeps und Plattsehnenmuskel wird im Gegensatz zur vorderen Beinmuskulatur oftmals von Sportler vernachlässigt. Dies kann zu muskulären Dysbalancen und Fehlstellungen in der Körperhaltung (Hüftstreckung, im unteren Rücken, bei der Körperaufrichtung) führen. Mit dem Pedalo Beintrainer lässt sich diese Beinbeugemuskulatur auf einfache Art und Weise zu Hause, im Verein, im Fitnessstudio oder unterwegs trainieren. Ein Vorteil gegenüber Beinbeuger- Kraftmaschinen in Fitnessstudios (=Leg Curl Gerät) ist, dass die Übung frei ausgeführt wird und es somit nicht zu Knieproblemen aufgrund eines falsch eingestellten Drehpunktes kommen kann.
Beim Sprinten übernimmt der Beinbeuger den wichtigsten Part bei der Hüftstreckung und ist somit wesentlich an der Kraftübertragung beteiligt. Daher gehört das Training des Beinbeugers bei Leichtathleten unbedingt in den Trainingsplan. Am Tragegriff kann ferner ein elastisches Widerstandsband (Flexvit Revolve Widerstandsband) befestigt werden. In dieser Kombination wird gegen einen erhöhten Widerstand sowohl in der Streckung als auch in der Beugung trainiert und der Trainingsreiz auf die Muskulatur erhöht. In Kombination mit dem Widerstandsband wird die Durchführung nur für geübte Sportler empfohlen.
Durch seitliches Wegrollen des Beintrainers können Kräftigungs- und Dehnungsübungen der Adduktoren und Abduktoren durchgeführt werden. In Verbindung mit dem Pedalo Twister 380, werden zusätzlich die Knie- und Hüft-Rotatoren des Standbeines aktiv mittrainiert und die Übung erschwert.
Aus dem Vierfüßler Stand wird eine oder auch beide Hände auf dem Beintrainer platziert. Anschließend wird Rumpf und Schulter bis in die Dehnung hinein abgesenkt und der Beintrainer bis zur Streckung des Armes nach vorne weggeschoben. Die Schultermuskulatur und die laterale Rumpfmuskulatur können so statisch und dynamisch gedehnt werden.
Der Beintrainer eignet sich auch als wirkungsvoller Bauchtrainer mit und ohne Einsatz der Pedalo Flexvit Widerstandsbänder. Die Übung „Plank“ kann hier in verschiedenen Varianten durchgeführt werden. So können sowohl die Knie auf dem Beintrainer positioniert werden als auch die Hände, um bei erstem die Beine vor- und zurückzuziehen und bei letzterem die Hände nach vorne zu schieben aus der Knie- oder Liegestütz-Position.