Pedalo® Federbrett 320
Lieferumfang:
✅️ 1 Federbrett mit 32cm Durchmesser aus Birke Multiplex, farblos lackiert
✅️ Mit 4 integrierten Senso-Federn
✅ Gummierte Antirutsch-Standfüße
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. In ca. 1-3 Werktagen bei dir.
Das Federbrett 320 reagiert aufgrund der engen Anordnung der Senso-Federn sehr sensibel auf Lageveränderungen. Bestens geeignet für anspruchsvolle, koordinative Stabilisierungsübungen von Sprunggelenk und Beinachse bei Sport und Fitness. Ein beinunabhängiges Training auf 2 Pedalo-Federbrettern 320 stehend steigert das Trainingsergebnis enorm.
Vielseitiges Trainingsgerät, auf dem im freien Stand, im Sitz, oder im Stütz trainiert werden kann. Das Senso-Federsystem federt bereits ab einer Belastung von 15 kg weich ein und passt sich intelligent dem Körpergewicht an. So können sämtliche Übungen im instabilen Stand durchgeführt werden. Die Impulse auf Nervensystem und Muskulatur werden verstärkt und das Training mit propriozeptiver Wirkung effektiver.
Neben der Verbesserung der Tiefensensibilität, werden die Reaktions- und Gleichgewichtfähigkeit trainiert sowie das Zusammenspiel von Nerv und Muskulatur gesteigert. Je nach Übung können die Ganzkörperstabilität gesteigert oder gezielt die Beinachse (Sprung-, Knie- und Hüftgelenk) stabilisiert werden.
Pedalo Federbretter und das Vestimed 500 finden ihren Einsatz im Freizeitsport, Gesundheitssport, Vereinen, Fitnessstudios, Rehazentren, Therapiepraxen und im privaten Gebrauch. Pedalo Federbretter werden universell und vielfältig zur Verbesserung der Ganzkörperstabilität, des sicheren Stehens und sicheren Gehens, zur Verbesserung der Haltung und der Lauftechnik, zur Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Nerv und Muskulatur, zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit nach Verletzungen im Knie, Sprunggelenk und Hüfte eingesetzt. Genutzt von Kindern in spielerischer Form bis zum erwachsenen Senior (Sturzprophylaxe) und Sportler (Optimierung der Technik) erfüllen sie ihren Zweck.
Durch die abgestimmte Kombination von Pedalo-Textil-Powerbändern und Federbrett entsteht eine Fitnessstation für ein modernes, funktionelles und ganzheitliches Stabilisations- und Koordinationstraining auf labilem Untergrund.
Was macht die Pedalo Federbretter so einzigartig und erfolgreich in der Anwendung?
- Die weich federnde Standfläche ermöglicht dynamische Gleichgewichtsübungen von Kopf bis Fuß mit einer sehr hohe Trainingswirkung durch vermehrte Eingangsinformationen (hohe Reizaufnahme)
- Das Senso-Federsystem passt sich intelligent dem Körpergewicht und jeder Bewegung reaktiv an. So gewonnene sensomotorische Verschaltungen zwischen Nerv und Muskulatur führen zur Verbesserung der Körperstabilität.
- Gegenüber dem Trampolin kann bei den Pedalo Federbrettern die Stabilität für den Übenden durch zusätzliche Federelemente werkzeuglos angepasst werden
Pedalo Federbretter im Produkt-Größenvergleich
Größe in LxB mm | 320x320 | 500x500 | 1500x450 | 1800x600 |
Aufstiegshöhe mm | 210 | 210 | 210 | 210 |
Gewicht in kg | 4 | 6 | 21 | 35 |
Form | Rund | Rund | Rechteck | Rechteck |
Anzahl Federn fixiert | 4 | 4 | 4 | 4 |
Anzahl Federn Einschubelement | 0 | 0 | 1 | 2 |
Belastungswirkung in kg | 15-100 | 15-100 | 15-120 | 15-130 |
Weitere Federn möglich | 1 | 3 | Beliebig | Beliebig |
Übungen im Einbeinstand | Ja | Ja | Ja | Ja |
Übungen im Zweibeinstand | Ja | Ja | Ja | Ja |
Übungen sitzend | Ja | Ja | Ja | Ja |
Übungen liegend Teilauflage | ― | Ja | Ja | Ja |
Übungen liegend komplett auf Brett | ― | ― | Ja bis 170 cm | Ja bis 200 cm |
Übungen Vierfüßlerstand | ― | ― | Ja | Ja |
Gangübungen | ― | ― | Ja | Ja |
Sprungübungen | ― | Auf Stelle | Ja | Ja |
Widerstandsbänder einhängen | ― | Ja | Ja | Ja |
Transportrollen | ― | ― | ― | Ja |
| 1,2) | 1,2,3,4,5,6) | 2,3,4,5,6,7) | 2,3,4,5,6,7) |
1)Sprunggelenkstraining 2)Beinachsentraining 3)Sturzpräventionstraining 4)Ganzkörpertraining 5)Rückentraining 6)Ausdauertraining 7)Gangschule
Federbrett 320 rund: Hauptsächlich für Stabilitätsübungen im Einbeinstand mit einer starken Trainingswirkung auf das Sprunggelenk und die Beinachse
Federbrett 500 und Vestimed 500 rund: Für alle Balanceübungen im Einbeinstand und Zweibeinstand, mit und ohne Widerstandsbänder. Workout Programme alleine und Gruppenprogramme ähnlich wie Stepper jedoch mit einer wesentlich höheren Wirkung auf die Muskulatur. Haltungsübungen im Sitzen und im Liegen mit Teilauflage des Körpers. Stützübungen mit nur Unterarmauflage oder nur Fußauflage möglich.
Federbrett 1500 hat zusätzlich den Vorteil das Übungen im Unterarm- und Liegestütz bis zu einer Körpergröße von ca. 170 cm komplett auf dem Federbrett ausgeführt werden können. Somit befindet sich der ganze Körper im dynamischen Prozess. Alle Übungen zur Verbesserung der Gangstabilität (Sturzprävention). Jegliche Form von plyometrischen Sprüngen, Schrittsprünge.
Federbrett 1800 gleich wie Federbrett 1500 mit dem Vorteil, dass Übungen im Unterarmstütz oder Liegestütz auch bis Körpergröße 200 cm komplett auf dem Federbrett ausgeführt werden können.
Technische Informationen:
Dank einer technischen Verbesserung im Federsystem bauen die Federn den Widerstand bei zunehmender Belastung dynamisch auf. Die roten Bälle sind daher nicht mehr notwendig und daher auch nicht mehr Teil des Lieferumfanges.
Zwischen Standübungen und dynamischen Sprungübungen ist ein großer Unterschied in der Belastung die auf das Federbrett einwirkt. Daher geht die Gewichtsangabe stets vom Körpergewicht aus. Bei höherer Belastung sind um ein optimales Ergebnis zu erzielen weitere Feder-Einschubelemente zu ergänzen. Mit zusätzlichen Feder-Einschubelementen kann die Stabilität des Federbretts erhöht werden. Eine Anpassung an das Körpergewicht und Leistungsniveau des Übenden ist dadurch stets sehr gut möglich.