Pedalo® Fußkreisel mit Korkauflage
- Downloads:
- Der-gesunde-Fuss_DE_ENG
Lieferumfang:
✅ 1 Fußkreisel aus Birke Multiplex, farblos lackiert, Trittfläche mit Korkbelag
✅ Antirutschbelag für die Unterseite
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. In ca. 1-3 Werktagen bei dir.
Durch die nach allen Seiten bewegliche Standfläche ist der Pedalo Fußkreisel ein funktionelles Übungsgerät zur Verbesserung des Zusammenspiels der Strukturen des oberen und unteren Sprunggelenks, zur Aktivierung und Kräftigung der Unterschenkel- und Fußmuskulatur, sowie zur Stabilisierung der gesamten Beinachse. Übungen im Einbeinstand auf instabilem Untergrund sind sehr reizintensiv und trainieren neben der Beinmuskulatur auch die komplette Becken- und Rumpfmuskulatur.
Indikation: Fußschwächen, Fußfehlstellungen (Platt-, Spreiz-, Knick- und Senkfuß), Fersenaufrichtung, Fußgewölbe, Kniepositionierung, Hüftpositionierung, Rumpfstabilisierung.
- Die Vorteile spüren Sie an Ihren Füßen:
- Mobilisation und Stabilisation des Fußes
- Stabilisation und Korrektur der Beinachsen
- Haptisches Korkbett
- Antirutsch Pads an der Unterseite
- klein und kompakt für den täglichen Einsatz unterwegs, zuhause und im Training
- Qualitätsprodukt der Marke Pedalo Made in Germany seit 1963
Der Unterschied Fußkreisel zu Fußtrainer
Der Fußkreisel erlaubt eine größere Bewegungsamplitude nach allen Seiten. Der Widerstand des Fußkreisels arbeitet gegen die Instabilität des Fußgelenkes und ist dadurch besser steuerbar.
Der Unterschied Fußkreisel zu Sprunggelenkstrainer
Der Fußkreisel arbeitet nach allen Seiten gleichzeitig. Somit ist das Obere und das Untere Sprunggelenk gleichzeitig gefordert. Beim Sprunggelenkstrainer ist die lineare Bewegungsrichtung je nach Fußstellung vorgegeben. Entweder vor-zurück oder links-rechts. Daher durch den Übenden besser ansteuerbar.
Gleich ZWEI
Oftmals werden zwei Fußkreisel gemeinsam benutzt, um so beidbeinig im instabilen Zustand in verschiedenen Grundstellungen Koordinations- und Kräftigungsübungen wie Kniebeuge durchzuführen.
Übungen mit dem Fußkreisel
- Mobilisation des Sprunggelenkes in alle Richtungen
- Gezielte Bewegungen Richtung Fußspitze oder Ferse, ohne dabei zur Seite auszuweichen.
- Gezielte Bewegungen Richtung Fußaussenseite (Supination), Fußinnenseite (Pronation) ohne dabei noch vorne oder hinten zu kippen.
- Mit dem freien Pendelbein vor und zurück pendeln, Achterkreisen, Bein seitlich abspreizen
- Mit der Hand den Boden berühren, danach komplette Körperaufrichtung bis hin zur Körperstreckung durch langen Arm Richtung Decke.
- Verschiedene Bälle prellen, werfen oder fangen, jonglieren und balancieren.
Der Fuß
Das Fußgewölbe ist für die einwandfreie Funktion des Fußes von großer Bedeutung, da es wie ein Stoßdämpfer wirkt. Einigen Erkrankungen des Fußes wie Plattfuß, Senkfuß und Spreizfuß liegt ein Absinken des zu schwachen Fußgewölbes zugrunde. Fußschwächen können sich sehr schnell auf andere Körperpartien als Problem übertragen. Schnell ist das Kniegelenk durch falsche Belastung überlastet, was sich dann weiterführend auch bald in der Hüfte bemerkbar machen kann und sogar bis in den Rücken ausstrahlt.
Ein gut ausgeprägter und trainierter Fuß trägt das Körpergewicht hauptsächlich über die drei Punkte Ferse, Großzehengrundgelenk (Großzehenballen) und Kleinzehengrundgelenk (Kleinzehenballen).

Seit vielen Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Verein Mehr Zeit für Kinder e.V. und Pedalo. Mit den Projekten A.D.A.M. und "Ich achte auf mich! werden über den den Verein vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen in Seniorenzentren angeboten. Seit Anfang 2021 ist Pedalo bei diesen erfolgreichen Projekten mit an Bord und stellt den Teams, die deutschlandweit vor Ort die Mitarbeitenden in den Seniorenzentren besuchen, verschiedene Fußprodukte zur Verfügung. Neben der Fußmassage-Regenerationsmatte, die bei fast allen Teilhnehmern für positive Erlebnisse sorgt, sind auch der Fußkreisel, die Fußwalzen und unser Fußgewölbedehner-Set gut angekommen. Den ausführlichen Bericht gibt es hier.
“