Pedalo® Gymnastikreifen
Lieferumfang:
✅ 1 Reifen mit 60cm Durchmesser aus Buche Schichtholz
✅ Reifenstärke: 1cm hoch, 2cm breit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. In ca. 1-3 Werktagen bei dir.
Der Pedalo Holz-Gymnastikreifen besteht aus Buchenholz und ist mehrschichtig verleimt sowie sauber geschliffen. So werden Verletzungen durch Splitter vermieden. Der Reifen ist in mehreren Ausführungen mit unterschiedlichen Außendurchmessern verfügbar.
Für die Auswahl des Durchmessers sind als wichtige Kriterien die Körpergröße und der Körperumfang des jeweiligen Kindes zu beachten. Bei normaler Körperstatur empfehlen wir:
• 60 cm - Grundschule
• 70 cm - Jugendliche
• 80 cm - Jugendliche und Erwachsene
• 90 cm (FIG) - Erfahrene Sportler
• Hüpf- und Geschicklichkeitsspiele
• Reifen treiben mit einem Stock
• durch den rollenden Reifen springen
• um Hüfte, Rumpf, Arme und Beine kreiseln lassen
• gleichzeitig sogar mit 2 und mehr Reifen jonglieren
Viele kennen den HULA HOOP aus den 50iger Jahren, denn zu dieser Zeit wurde er erst populär. Bereits Jahrhunderte davor spielte man mit HOOP aus Zweigen, Schilf, Weinreben. 1000 v.Chr. spielten ägyptische Kinder mit breiten Reifen aus getrockneten Traubenreben und steifen Gräsern. Anfang des 18. Jhd. war der HOOP in England zur Mode geworden. Kinder spielten mit HOOPS aus Holz, die wie heute um die Taille herumgeschwenkt oder entlang des Bodens mit dem Stab gerollt wurden. Ende des 18. Jhd. bemerkten britische Seeleute, welche die Insel Hawaii besuchten Ähnlichkeiten zwischen den Bewegungen des hawaiischen Tanzes HULA und dem HOOP. Somit war der Name des HOOP Tanzes ergänzt und hieß ab dem Zeitpunkt HULA HOOP. Im Jahr 2000 präsentierte der Zirkus du Soleil Akrobaten, die mit mehreren HOOPS manövrierten. 2006 entwickelte Jonathan Baxter ein innovatives Hoop-Curriculum (neues Lehrprogramm) für Hoop DANCE. Mittlerweile gibt es jährlich HOOP Festivals, Welt HOOP Tage uvm.. Der Kult um HULA HOOP hält nach wie vor an.