Pedalo® KIDINO Rechenset
Lieferumfang:
✅️ 1 Rechenset (18 Aufgabenscheiben und 18 Lösungskarten) bestehend aus:
✅️ Kopfrechnen 1x1 (6 Scheiben inkl. 6 Lösungskarten)
✅️ Kopfrechnen bis 20 (6 Scheiben inkl. 6 Lösungskarten)
✅️ Kopfrechnen bis 100 (6 Scheiben inkl. 6 Lösungskarten)
✅️ Inkl. digitaler Übungsanleitung, Zugang erhältlich über academy@pedalo.de
✅️ Optionales Zubehör: Verstaubox Art.-Nr. 19150000
✅️ Exkl. Lernrad: Dieses kann über die Art.-Nr. 22090000 bestellt werden
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. In ca. 1-3 Werktagen bei dir.
Das Rechenset - das 1x1 spielerich lernen KIDINO kann 5-Jährige und 90-Jährige begeistern, man kann das Glücksrad im Sportunterricht einsetzen oder beim Üben des Kopfrechnens, beim Lesetraining oder in der Ergotherapie, als Hilfe bei der Moderation von Großgruppen oder beim logopädischen Training von Lauten und Silben. Förderschwerpunkte sind das Training des mathematischen Denk- und Kombinationsvermögens, sowie der allgemeinen Kopfrechenfähigkeit. Die Lösungskarten können eingesetzt werden, wenn die Kinder ohne Hilfe einer Lehr- oder Betreuungskraft mit dem KIDINO-Spiel- und Lernrad arbeiten. Dann wird ein Kind der Lerngruppe zum “Lösungsmeister” ernannt und erhält die entsprechende Lösungskarte, die zu der eingesetzten Spiel- und Lernscheibe passt. Der Lösungsmeister kann dann kontrollieren, ob der Aufgabenimpuls und die zugehörige Lösung auch tatsächlich zueinander passen. Zielgruppen: - Kinder ab Klasse 1, die das Kopfrechnen im Zahlenraum bis 20 lernen wollen. - Kinder ab Klasse 2, die das Kleine 1x1 und 1:1 lernen wollen. - Kinder ab Klasse 2, die das Kopfrechnen im Zahlenraum bis 100 lernen wollen.
Förderschwerpunkte sind das Training des mathematischen Denk- und Kombinationsvermögens, sowie der allgemeinen Kopfrechenfähigkeit. Zielgruppen: - Kinder ab Klasse 1, die das Kopfrechnen im Zahlenraum bis 20 lernen wollen. - Kinder ab Klasse 2, die das Kleine 1x1 und 1:1 lernen wollen. - Kinder ab Klasse 2, die das Kopfrechnen im Zahlenraum bis 100 lernen wollen.
Bewegung, weil KIDINO bei jedem Einsatz selbst Objekt einer Bewegung ist. Diese kann maximal sein, wenn ein Kind oder ein anderer Nutzer bzw. eine andere Nutzerin das Rad mit großem Schwung in eine mehrfache Drehung versetzt. Sie kann auch minimal sein, wenn das Rad mit vorsichtiger Motorik so gedreht wird, dass eine bestimmte Welle in die Holzfeder einhakt. Und die Bewegung kann sogar kreativ sein, wenn der Lösungsimpuls des Glücksrades selbst eine Bewegung vorgibt, z.B. „Hüpfe wie ein Frosch".
Michael Junga war vierzig Jahre lang als Grund- und Förderschullehrer in Braunschweig tätig. Schon damals hat er sich dem Thema des sinnorientierten Einsatzes von Lernmaterialien gewidmet. Das Resultat: eine Vielzahl von Veröffentlichungen, mit deren Hilfe die Denk- und Kombinationsfähigkeit von Grund- und Förderschulkindern, sowie Senioren trainiert und gestärkt werden sollte. Mit Pedalo kam es nun zum nächsten sinnvollen Schritt: Der Bündelung seiner Erfahrung in einem Produkt, dem Kidino.