Pedalo® Wippbrett Rezeptor
Lieferumfang:
✅ 1 Grundbrett 46x46x1,5cm aus Birke Multiplex, farblos lackiert, mit eingearbeiteten Noppen
✅ 2 Kufen 9cm hoch
✅ 1 Kugelbahn 56x5cm aus Buche
✅ 1 Holzkugel aus Buche mit 3,5cm Durchmesser
✅ 2 O-Ringe
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. In ca. 1-3 Werktagen bei dir.
Wie wichtig es für Kinder, Sportler, aber auch für Patienten in der Therapie ist, sich der eigenen Empfindung bewusst zu sein, beschreibt die Propriozeption. Welche Lage hat der eigene Körper im Raum und welche Stellungen haben Kopf, Rumpf, Arme und Beine bei Bewegungen zueinander? Die eingearbeiteten Noppen im Wippbrett lösen ganz automatisch einen mechanischen Reiz auf unser ZNS aus, was zur bewussten Haltungskorrektur und damit zur besseren Sensomotorik führt. Die Kombination mit der Kugelbahn trainiert dabei auch die Auge-Hand-Koordination und stellt maximale Anforderungen an Deine Gleichgewichtsfähigkeit.
Auf dem einzigartige Pedalo-Wippbrett Rezeptor übst Du ohne Schuhe, dabei wirken die in die Standfläche eingearbeiteten Noppen als mechanische Reizgeber auf Dein Gehirn. Du kannst Deinen Stand bzw. Deinen Körper selbst nicht nur besser spüren und fühlen, sondern auch nachvollziehbar korrigieren und somit einen höheren Trainingserfolg erzielen.
Die mitgelieferte Kugelbahn, die während dem Stehen auf dem Wippbrett Rezeptor beidhändig und stets waagrecht gehalten werden soll, lenkt die Aufmerksamkeit zusätzlich auf die Auge-Hand-Hand-Koordination. Durch Kombinationen mit der Kugelbahn und der Aufgabe, sich mit geschlossenen Augen auf das Rezeptorbrett zu stellen, wirst du maximal in Deiner Gleichgewichtsfähigkeit gefordert.
Gerade in der Therapie, Prävention, Rehabilitation und in der motorischen Entwicklung führen Übungen auf dem Rezeptorbrett mit geschlossenen Augen zu einer verbesserten Aufmerksamkeit und Konzentration auf die anderen Sinnesorgane. Da sich an der Fußsohle eine hohe Dichte an Rezeptoren befindet, ist das Training ohne Schuhe auf dem Pedalo Wippbrett Rezeptor zur Verbesserung der Sensomotorik mit offenen als auch geschlossenen Augen sehr wirkungsvoll.
Um dem Fuß einen besseren Halt zu geben, neigen Sportler sehr oft dazu, enge Schuhe zu tragen. Oftmals verbunden mit Schuheinlagen und zusätzlichen Protektoren zum Schutz der Gelenke. Diese Fremdeinflüsse führen zu einer Verfälschung der Sinneswahrnehmung aus den Füßen kommend. Die Informationen über die Fußstellung der Gelenke und die Anspannung der umgebenden Muskeln, Sehnen und Bänder wird erschwert und kann das Verletzungsrisiko erhöhen. Daher ist es vor allem auch für Sportler sehr wichtig, die Sinneswahrnehmung der Füße zu trainieren und daher die Koordinationsübungen und Stabilisationsübungen barfuß auszuführen .