Pedalo® Fußwerkstatt S9 Plantardehner

16002090-26
16002090-02
   

119,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig. In ca. 1-3 Werktagen bei dir.

Bestelle innerhalb der nächsten 1 Stunde und 44 Minuten damit die Bestellung noch heute verschickt wird.

 Im Bereich der Fußsohle befindet sich die Sehnenplatte Plantarfaszie (Plantaraponeurose), die am Fersenknochen (Tuber calcanei) ansetzt und bis zu den Enden der Mittelfußknochen  (Ossa metatarsalia) zieht. Sie ist mit verantwortlich für die Aufrechterhaltung des Fußlängsgewölbes und verhindert, dass das knöcherne Fußgewölbe unter der Last des Körpergewichts auf den Boden durchgedrückt wird.
 
Bei einer chronischen Überlastung (fehlende Regeneration) dieser Sehnenplatte, kommt es an der Einstrahlung (Insertion) in den Fersenknochen zu einer Reizung und damit zu Beschwerden im Fuß. Diese äußern sich meist in stechenden Schmerzen in der Belastung.
 
Auslöser sind oftmals Sportarten wie Radfahren, Laufen oder Balett, bei denen viel Druck auf die Plantarfaszie wirkt oder der Fuß in hohem Maße gebeugt oder gestreckt wird - aber auch berufliche Belastung durch langes Stehen und falsches Schuhwerk kommen in Frage. Die Folge sind deutliche Druckschmerzen auch mit Schwellung unter der Ferse. Die Beschwerden in der Ferse können nach wenigen Tagen ohne spezielle Therapie verschwinden. Bestehen Schmerzen über einen längeren Zeitraum, besteht die Gefahr eines chronischen Verlaufs. Bei anhaltenden Reizungen kommt es zu Mikroverletzungen des Sehnengewebes, die meist zu einer Verknöcherung in der Sehne führen. Es bildet sich ein Fersensporn, der im Röntgenbild als spitze Ausziehung des Fersenbeins zu erkennen ist.  Die Therapie ist sehr vielfältig. Nach Reduzierung der Belastung ist Kälteapplikation zu empfehlen (Abreibung mit Eiswürfel, kalte Fußbäder). Weiterhin wird eine krankengymnastische Übungstherapie mit Dehnung der Waden- und Fußmuskulatur empfohlen.
 
Die Übungsstation Pedalo-Fuß-Werkstatt S9 Plantardehner ermöglicht über den Strahl des großen Zehens - Plantarfaszie - Achillessehne - Wadenmuskulatur - genau diesen Bereich auch präventiv zu dehnen. Vor allem nach starker Beanspruchung sollte die Dehnung regenerativ durchgeführt werden
 
Übungsumfang: Barfuß wird die Ferse auf der Grundplatte positioniert und der Fuß entlang der Rampe entspannt aufgesetzt. Anschließend wird das Knie nach vorne geführt und so die Dehnung aufgebaut. Die Übungsausführung erfolgt unter Belastung des Fußes. Langsam in die Dehnung rein gehen, nachgeben, stärker rein gehen, nachgeben...
 


Möchten Sie wirklich alle Medien zurücksetzen?