Pedalo® Bike.Visual.Trainer
- Downloads:
- bike-visual-trainer_im-test-einer-wie-kein-anderer Downloads:
- 237-20_BikeVisualTrainer_Neuro-Set_Co
Lieferumfang:
✅️ 1 Bike.Visual.Trainer 77cm hoch aus Birke Multiplex, kombiniert mit Ahorn massiv
✅️ 1 Übungsanleitung ➔ Rahmen 42 aus Ahorn natur, bis Körpergröße 180cm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. In ca. 1-3 Werktagen bei dir.
Bike.Visual.Trainer
Der Bike.Visual.Trainer ist ein einzigartiges Trainingsgerät zur Verbesserung der Körperbalance, Reaktion und Handlungsschnelligkeit in einer für Radsportler - insbesondere Mountainbiker - typischen Körperhaltung. Der Radsportler lernt dabei seine Körperbewegungen schneller und besser wahrzunehmen, zu kontrollieren und dosiert zu korrigieren. Dies hilft ihm seine Fahrtechnik im Gelände und auf der Straße sichtlich zu verbessern. Spontanes Ausweichen vor Hindernissen und ausbalancieren des Fahrrades auf unebenen und rutschigen Untergründen wird beherrschbarer. Radsportler reagieren somit auch in schwierigen Situationen angepasster und können Stürze besser vermeiden.
Der Bike.Visual.Trainer bietet jedem Radfahrer ob Freizeitfahrer, Profiradfahrer oder E-Bike-Fahrer ein außergewöhnliches und wirkungsvolles Fahrsicherheitstraining. Seine positive Trainingswirkung auf unsere Körperwahrnehmung kommt uns in unterschiedlichen Sportarten aber auch im Alltag zugute. Daher ist der Bike.Visual.Trainer ein motivierendes Trainingsgerät, das jeder zur Verbesserung seiner motorischen Leistungsfähigkeit einsetzen sollte.
Bike.Visual.Trainer mit Visual-Aufsatz Art.-Nr. 19011100
In Verbindung mit dem Visual-Aufsatz und dem dazugehörigen Übungsprogramm kann zusätzlich die von vielen unterschätzte jedoch wichtige Motorik der Augen trainiert werden. Dabei lenken wir die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zunächst auf die Funktionen unserer Augen und nehmen dadurch unmittelbar Einfluss auf unsere Gleichgewichtsfähigkeit. Denn wollen wir unsere Gleichgewichtsfähigkeit verbessern, müssen wir vor allem auch die Fusion unserer Augen optimieren, da diese mit unserem Gleichgewichtssinn verschaltet sind und deshalb einen motorischen Reflex auslösen. Ist das Bild unserer Augen als Eingangsinformation nicht klar, ist auch die motorische Antwort unserer Handlung nicht klar.
Vor allem in technisch schwierigen Geländepassagen wird bei Mountainbiker bereits in deren Handlung sichtbar, ob mit den Augen ein Ziel schnell erfasst und fokussiert werden kann. Nur wenn beide Augen optimal zusammenarbeiten können Objekte räumlich, dreidimensional und somit klar und eindeutig erkannt werden. Entsprechend der Situation angepasst kann daraufhin eine ziel führende motorische Handlung umgesetzt werden. Nur der Athlet, der über die Fähigkeiten einer schnellen und klaren Reizverarbeitung verfügt, wird in technischen Geländeabschnitten Zeit gutmachen und Stürze vermeiden können.
Mit dem Training auf dem Bike.Visual.Trainer in Verbindung mit dem Visual-Aufsatz trainieren wir die Augenfixierung, Augenfolgebewegung, sowie die korrekte Haltung einer stabilen Halswirbelsäule während dem fahren und nehmen dadurch positiv Einfluss auf unsere Gleichgewichts- und Leistungsfähigkeit.
Bike.Visual.Trainer im Neuro-Athletik-Training
Der Bike.Visual.Trainer entstand aufgrund der Erkenntnisse des Neuro-Athletik-Trainings. Demzufolge hängt die maximale Leistungsfähigkeit von der Qualität unserer Eingangsinformationen an unser zentrales Nervensystem ab. Je klarer und sicherer diese Eingangsinformationen sind, desto besser können sie von unserem Gehirn interpretiert und verarbeitet werden und desto schneller und höherwertiger ist die motorische Antwort darauf. Daher gilt für den Erfolg des Trainings folgender Grundsatz: Je besser das Input desto besser das Output.
Unser Gehirn lebt nach dem Prinzip der Sicherheit. Begeben wir uns in eine unsichere Situation, so bremst uns das Gehirn aus, indem es beispielsweise die Leistungsfaktoren Geschwindigkeit, Kraft und Beweglichkeit reduziert. Verfolgen wir das Ziel der maximalen Leistungsfähigkeit, so kommen wir daher nicht umhin, zunächst die Voraussetzungen für Sicherheit zu schaffen, indem wir die ausmachenden Faktoren visuelle Wahrnehmung, vestibuläre Wahrnehmung, Propriozeption sowie die stabile Körperhaltung durch gezielte, für das Gehirn interpretierbare Übungen trainieren.
Im Training der Natur so nahe
Gefertigt aus dem natürlichen Werkstoff Holz für einen Sport in der Natur. Die hochwertige Holzkonstruktion in einem formschönen Design vermittelt dem Mountain-Biker ein vertrautes Bewegungsgefühl auf das er nunmehr selbst im Wohnzimmer nicht verzichten muss, denn der Bike.Visual.Trainer macht auch dort eine gute Figur passend zum Interieur. Das Trainingsgefühl kommt dem Fahrgefühl auf dem Mountain-Bike in abfallenden Passagen sehr nahe. Ein perfekter und dennoch stummer Trainingspartner und daher sehr empfehlenswert.
Der Bike.Visual.Trainer. wird in 2 Größen angeboten. Siehe dazu unter Ausführung.
Zubehör Art.-Nr. 19 011 100 Bike.Visual.Trainer Visual-Aufsatz
Ausführung: Adapter für Bike.Visual.Trainer, 1 Steckrundstab, 1 Holzfixierkugel (Objekt), 2 Fixierringe, Anleitung
Zubehör Art.-Nr. 19 011 000 Neuro.Visual.Set
Ausführung: Set bestehend aus 4 Holzständer, 2 Steckrundstäbe mit Skalierung, 2 Steckrundstäbe, 3 Steckwürfel, 8 farbige Holzfixierkugeln (Objekt), 16 Fixierringe, Anleitung.
Das Neuro.Visual.Set wird solo oder in Verbindung mit dem Bike.Visual.Trainer genutzt und ermöglicht durch das variable Stecksystem ein vielseitiges Augentraining wie Blickpunktfixierung, Augenfolgebewegung, Binokulares Sehen, Akkommodation, Augensprungbewegung (Sakkaden), Konvergenztraining, Divergenztraining und vieles mehr. Die Übungen können dabei wahlweise im Stehen, Gehen oder bei gleichzeitigem Einsatz mit dem Bike.Visual.Trainer durchgeführt werden.
Übungsanleitung für das Zubehör Bike.Visual.Trainer Visual Aufsatz und Neuro.Visual.Set
- Übung Blickpunktfixierung mit dem Bike.Visual.Trainer
- Übung Augenfolgebewegung bei neutraler Kopfstellung mit dem Bike.Visual.Trainer
- Übung Augenfolgebewegung mit Kopffolgebewegung mit dem Bike.Visual.Trainer (VOR-C)
- Übung Augensprungbewegung mit dem Bike.Visual.Trainer
- Übung Akkommodation mit dem Bike.Visual.Trainer