Pedalo® Balancewippe 500
























139,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Familienfreundliche Produkte
Gesundheitsprodukte
Holz rettet Klima
Made in Germany seit 1963
Pedalo Natur Produkt
Wir verwenden Natur Strom
Wir versenden CO2 Neutral
- Länge: 500 mm
- Breite: 500 mm
- Höhe: 90 mm
- Gewicht: 4.4 kg
Die Pedalo Balancewippe 500 ...

im Einsatz - Alltag, Spiel & Spaß
Mehr erfahren
Die wohl beste Balancewippe
Die Balancewippe 500 überzeugt durch eine besonders standsichere – weil doppelbödige Übungsfläche. Die Wippe ermöglicht eine Vielzahl wertvoller Gleichgewichts- und Stabilisationsübungen im Stehen, Sitzen, ja selbst im Armstütz. Sie ist für jeden Nutzer ein gut kontrollierbares Übungsgerät ohne an Anspruch zu verlieren. Für ergänzende Kräftigungsübungen können an der Standplattform die Pedalo Textil-Powerbänder eingehängt werden. Rasterbohrungen auf der Oberseite machen das Aufstecken von Pedalo Fußwippen möglich, um eine zusätzliche Bewegungsachse in die Übungen einzubinden.

im Einsatz - Sport & Fitness
Mehr erfahren
Die wohl beste Balancewippe
Die Balancewippe 500 überzeugt durch eine besonders standsichere – weil doppelbödige Übungsfläche. Die Wippe ermöglicht eine Vielzahl wertvoller Gleichgewichts- und Stabilisationsübungen im Stehen, Sitzen, ja selbst im Armstütz. Sie ist für jeden Nutzer ein gut kontrollierbares Übungsgerät ohne an Anspruch zu verlieren. Für ergänzende Kräftigungsübungen können an der Standplattform die Pedalo Textil-Powerbänder eingehängt werden. Rasterbohrungen auf der Oberseite machen das Aufstecken von Pedalo Fußwippen möglich, um eine zusätzliche Bewegungsachse in die Übungen einzubinden.

im Einsatz - Therapie
Mehr erfahren
Die wohl beste Balancewippe
Die Balancewippe 500 überzeugt durch eine besonders standsichere – weil doppelbödige Übungsfläche. Die Wippe ermöglicht eine Vielzahl wertvoller Gleichgewichts- und Stabilisationsübungen im Stehen, Sitzen, ja selbst im Armstütz. Sie ist für jeden Nutzer ein gut kontrollierbares Übungsgerät ohne an Anspruch zu verlieren. Für ergänzende Kräftigungsübungen können an der Standplattform die Pedalo Textil-Powerbänder eingehängt werden. Rasterbohrungen auf der Oberseite machen das Aufstecken von Pedalo Fußwippen möglich, um eine zusätzliche Bewegungsachse in die Übungen einzubinden.
Die wohl beste Balancewippe

Kompakt und wirkungsvoll
Trainiert die Koordination, stabilisiert das Sprunggelenk und kräftigt die Muskulatur vom Fuß bis zu den Schultern. Balancewippen stellen etwas geringere Anforderungen an die Gleichgewichtsfähigkeit als Balancekreisel, da sie nur nach zwei Seiten abkippen. Die Ansteuerung der Muskulatur zur Stabilisierung erfordert daher etwas geringere Aufmerksamkeit. Balancewippen eignen sich sehr gut für zu Hause, im Sport, in der Sturzprävention und Rehabilitation.

Hohe Standsicherheit der Balancewippe
Die Balancewippe 500 überzeugt durch eine hohe Standsicherheit. Der Vorteil liegt im doppelten Boden, der stets vollflächig und unabhängig von der Übung auf dem Fußboden aufliegt, und der auf der Unterseite über zusätzliche Gummi-Stopper verfügt. Somit findet direkt auf dem Fußboden keine Bewegung statt. Diese Konstruktion ist einzigartig und unterscheidet sich daher wesentlich in der Standsicherheit gegenüber Balancewippen mit seitlichen Kufen an der Unterseite.

Funktionalität, die überzeugt
Die Balancewippen kippen über die Mitte nach zwei gegenüberliegenden Seiten. Dies wird durch zwei hochwertige Gummilager auf der Mittelachse der Balancewippen ermöglicht. Die Gummilager sind pflegeleicht und frei von Verschleiß.

Wippen trainiert die Reaktionsfähigkeit
Neben gezielten Übungen kann die Wippe auch gut frei zur Verfügung gestellt werden. Langsames, schnelleres oder rhythmisches Wippen mobilisiert die Beinmuskulatur, fördert die Durchblutung und verbessert die Reaktionsfähigkeit.

Welche Größe soll ich nehmen - 380 oder 500?
Die Balancewippe 500 bietet eine größere Standfläche, die Übungen im hüftbreiten, sicheren Stand ermöglicht. Auf- und Niedersprünge sowie schulterbreites Greifen bei Liegestützen lassen sich besser ausführen. Soll Zubehör wie Textilbänder oder Aufsteckelemente angebracht werden können, ist die 500er die richtige Wahl. Liegt das Hauptaugenmerk bei Übungen hingegen auf dem Einbeinstand, und/oder es wird mehr Bewegungsraum direkt um die Balancewippe herum benötigt, ist die 380er völlig ausreichend.

Für eine bequeme Armauflage und sichereren Stand
Für Übungen im Sitzen oder Armstütz sowie im therapeutischen Einsatz mit wechselnden Personen, empfehlen wir zusätzlich eine Antirutschmatte. Diese wird einfach auf das Produkt gelegt und kann mit einem Desinfektionsspray besprüht oder feucht abgewischt werden. Zusätzlich bietet sie bei Übungen im Stehen noch mehr Standsicherheit auf der Balancewippe.

Zubehör Widerstandsband (bei Größe 500)
Für zusätzliche Kräftigungsübungen können an der Rasterbohrung die Pedalo Textil-Powerbänder eingehängt werden. Die Übungen werden damit noch anspruchsvoller.

Zubehör Steckaufsatz Fußwippen (bei Größe 500)
Die Pedalo Fußwippen verfügen über einen Steckmechanismus. Sie lassen sich einfach auf die Balancewippe 500 und weitere Pedalo Produkte mit Rasterbohrung aufstecken, wodurch zwei übereinander gelagerte Bewegungsachsen erzeugt werden. Die zusätzliche, lineare Bewegungsachse der Fußwippen erfolgt nach links und rechts und wirkt auf die Strukturen der Ansteuerung des unteren Sprunggelenks. Damit werden die Anforderungen an die koordinativen Fähigkeiten erhöht und die Bewegungskompetenz verbessert.
Gleichgewicht stärken

Koordiniere deine Standsicherheit links-rechts
Beginne aus dem sicheren beidfüßigen Stand und kippe das Wippbrett bewusst nach links und nach rechts. Diese Bewegung kommt meist aus der Kniestellung heraus. Nach mehrfachem Wippen versuchst du das Board für einige Sekunden in der Waagerechten zu halten. Wiederhole diese Übung mehrfach.

Koordiniere deine Standsicherheit vor-zurück
Beginne aus dem sicheren beidfüßigen Stand und kippe das Wippbrett bewusst nach vorne und nach hinten. Diese Bewegung kommt meist aus dem oberen Sprunggelenk heraus. Nach mehrfachem Wippen versuchst du das Board für einige Sekunden in der Waagerechten zu halten. Wiederhole diese Übung mehrmals und wechsle dann in den Einbeinstand.

Stabilisiere deine Beinachse
Aus der Ausgangsstellung Einbeinstand versuchst du die Wippe mehrfach über dein unteres Sprunggelenk nach links-rechts zu bewegen und dann sofort wieder zu stabilisieren. Danach bewegst du dein Pendelbein nach vorne unten, so dass deine Ferse den Boden berührt, danach nach hinten unten, so dass deine Zehen den Boden berühren. Wiederhole die Übungen in dem du quer zur Kipplinie des Wippbrettes stehst.

Sprung und Landung
Sprünge mit Körperdrehungen und Landungen gehören zum Sport. Wer hier Instabilitäten zeigt, endet oftmals in einer Sprunggelenksverletzung oder Knieverletzung. Trainiere daher auf dem Wippbrett beidfüßige und einbeinige Absprünge und Landungen. Je mehr du an Sicherheit gewinnst, desto größer darf deine Körperdrehung im Sprung werden. Versuche so abzuspringen und zu landen, dass sich das Wippbrett kaum bewegt.

Trainiere deine Rumpfmuskulatur
Vor allem das Wippbrett 500 überzeugt durch seine Übungsvielfalt. Nicht nur im Stehen, vor allem auch im Liegen und im Stütz in unterschiedlichen Körperhaltungen wird die gesamte Haltungsmuskulatur der Beine, des Rumpfes und der Arme trainiert.

Kombinationsmöglichkeiten
Nimm dir ein weiteres Produkt hinzu und versuche deinen Körper mit unterschiedlichsten Bewegungsausführungen aus der Balance zu bringen. Variationen: Bringe Widerstandsbänder an die Wippe 500 an. Prelle mit einem Ball, wirf den Ball an die Wand oder einem Partner zu, u.v.m.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Optionales Zubehör
Empfehlungen mit ähnlicher Herausforderung
Wenn Sie Ihre Reaktion noch mehr auf den Prüfstand stellen wollen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage