Pedalo® Rodeosell 500




























219,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Familienfreundliche Produkte
Gesundheitsprodukte
Holz rettet Klima
Made in Germany seit 1963
Pedalo Natur Produkt
Wir verwenden Natur Strom
Wir versenden CO2 Neutral
- Länge: 500 mm
- Breite: 500 mm
- Höhe: 193 mm
- Gewicht: 8 kg
Das Pedalo Rodeosell 500 ...

im Einsatz - Alltag, Spiel & Spaß
Mehr erfahren
Sich im Kreis drehen – ist aktives Gegensteuern möglich?
Das Rodeosell ist Spiel- und Trainingsgerät zugleich! Das Besondere: Zwei Seiten ermöglichen unterschiedliche Drehgeschwindigkeiten. Durch die spezielle Schrägstellung entwickelt das Pedalo Rodeosell auf Seite A (rote Punkte oben) eine Eigendynamik und Beschleunigung, die es zu kontrollieren gilt. Wer hier nicht im Gleichgewicht steht, gelangt automatisch in eine Rotation, die es durch Gegenbewegungen auszugleichen gilt. Schaffst man es nicht, wird die Drehbewegung immer schneller. Wird das Rodeosell einmal auf den Kopf gestellt, gilt es auf Seite B (blaue Punkte oben) die Drehbewegung aktiv einzuleiten.

im Einsatz - Sport & Fitness
Mehr erfahren
Trainieren in der Körperlängsachse
Durch die Schrägstellung der Standfläche entwickelt das Pedalo Rodeosell auf Seite rot eine Eigendynamik und Beschleunigung, die es zu kontrollieren gilt. Stehend und sitzend versetzen dabei bereits kleinste Körper-Dysbalancen das Rodeosell in eine Rotationsbewegung, die vom Übenden durch feinste Bewegungskorrekturen ausbalanciert werden muss. Einmal auf den Kopf gestellt, gilt es auf Seite blau die Drehbewegung aktiv einzuleiten und anschließend zu kontrollieren. Die Rotation um die eigene Körperlängsachse stimuliert den Gleichgewichtssinn und hilft die motorische Entwicklung voranzutreiben. Auch im Stütz kann die seitliche Bauch – sowie die Rückenmuskulatur trainiert werden.

im Einsatz - Therapie
Mehr erfahren
Die Kontrolle der Körperlängsachse üben
Durch die Schrägstellung der Standfläche entwickelt das Pedalo Rodeosell auf Seite A eine Eigendynamik und Beschleunigung, die es zu kontrollieren gilt. Stehend und sitzend versetzen dabei bereits kleinste Körper-Dysbalancen das Rodeosell in eine Rotationsbewegung, die vom Übenden durch feinste Bewegungskorrekturen ausbalanciert werden muss. Einmal auf den Kopf gestellt, gilt es auf Seite B die Drehbewegung aktiv einzuleiten und anschließend zu kontrollieren. Die Rotation um die eigene Körperlängsachse stimuliert den Gleichgewichtssinn und hilft die motorische Entwicklung voranzutreiben. Auch im Stütz kann die seitliche Bauch- sowie die Rückenmuskulatur trainiert werden.
Die Kontrolle der Körperlängsachse üben

Qualitätsansprüchen gerecht werden
Das sehr hochwertige Präzisions-Drehlager wird den Ansprüchen von Physiopraxen, Rehazentren, Sport-Leistungszentren, Sportvereinen, Fitnesszentren absolut gerecht und schafft somit die Voraussetzung für ein erfolgreiches Training der Körperwahrnehmung.

Mehr Sicherheit
Der Rotationstrainer Rodeosell besitzt pro Seite jeweils mehrere Ansaugpunkte, die ihm eine hohe Standsicherheit, vor allem auf glatten Böden, geben. Die Größe der Standfläche ermöglicht, je nach Übungsauswahl, einen sicheren hüftbreiten Stand.

Zwischen AKTIV und PASSIV wählen
Es stehen 2 unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Die Seite rot reagiert bei Veränderung deiner Körperposition durch Beschleunigung und die Seite blau ist vom Übenden aktiv anzudrehen. Zwei grundverschiedene Anforderungen an die Reaktion und die Gleichgewichtsfähigkeit.

Das Rodeosell in unterschiedlichen Körperpositionen anwenden
Stehend und sitzend versetzen bereits kleinste Körper-Dysbalancen das Rodeosell in eine Rotationsbewegung, die durch feinste Bewegungskorrekturen ausbalanciert werden müssen. Auf Seite A mit den roten Punkten stehend, beginnt nahezu bei jedem die Rotation automatisch.

Seite A und B – das Training variieren
Auf der Seite B mit blauen Punkten kann das Gleichgewicht im Einbeinstand trainiert werden. Durch Rotation in Hüfte oder durch Armschwung bringt sich der Übende in eine Drehbewegung, die es zu halten oder bewusst zu stoppen gilt. Sind vielleicht sogar mehrere Drehungen im Einbeinstand möglich?

Kreisel für Kinder – zu Hause, im Kindergarten oder Verein
Setzt sich ein Kind auf die Seite B mit den blauen Punkten, kann es sich nun selbst oder durch eine andere Person anstoßen und im Kreis drehen. Spielerisch wird hier das Gleichgewicht und die Orientierung trainiert.

Im Kniestand drehen
Erwachsene können im Kniestand – mit Antirutschmatte als Unterlage – durch Oberkörperrotation die Rücken- und Rumpfmuskulatur bewusst ansteuern und trainieren. Durch die Drehbewegung im Oberkörper lassen sich Verspannungen der Rückenmuskulatur lösen und Rückenschmerzen vorbeugen.
Dynamisches Balance-Training

Lerne das Rodeosell kennen
Stelle dich auf die Seite B mit den blauen Punkten und versuche dich durch aktive Arm- und Hüftdrehung im Kreis zu drehen. Versuche dann auch die andere Richtung.

Vestibuläres System verbessern
360° Rotationsübungen um die komplette Körperachse, stimulieren das Gleichgewichtsorgan (Vestibuläres System) und können bei Schwindel positive Wirkung zeigen. Durch die Stimulation des Gleichgewichtsinns, wird der Körper aufgerichtet und damit die Orientierung der Raum-Lage verbessert. Stelle dich im sicheren Stand auf das Rodeosell und leite durch eigenes Anstoßen an der Wand eine Rotationsbewegung ein. Versuche dabei deine Körperspannung zu halten und lasse wenig Fliehkräfte zu.

Trainiere deine Körperaufrichtung in der Längsachse
Das Rodeosell zwingt dich deine Körpermitte zu finden. Versuche daher in die Körperaufrichtung zu kommen und verlagere dein Körpergewicht gleichmäßig auf die Standbeine. Bei Verlagerung deines Körpergewichtes wird die Rotation aktiviert.

Einbeinstand
Um das Gleichgewichtsorgan mit einer tieferen Stimulation treffen zu können, kannst du dich mit einem Bein auf das Rodeosell stellen. Wichtig: Die blaue Seite sollte nach oben zeigen, sodass du dich Stück für Stück herantasten kannst. Das Rodeosell zwingt dich deine Körpermitte zu finden. Versuche daher in die Körperaufrichtung zu kommen und verlagere dein Körpergewicht gleichmäßig auf die Standbeine. Bei Verlagerung deines Körpergewichtes wird die Rotation aktiviert.

Sitzend
Setze dich auf das Rodeosell. Beginne mit der blauen Seite nach oben. Durch die Schräglage wirst du dazu gezwungen, die Körpermitte zu halten und über deinen Rumpf und die Bauchmuskulatur die Kontrolle zu behalten. Solltest du dies schon schnell beherrschen, kannst du zusätzlich deine Extremitäten einsetzen.

Kniend
Erwachsene können im Kniestand, mit Antirutschmatte als Unterlage, durch Oberkörperrotation die Rücken- und Rumpfmuskulatur bewusst ansteuern und trainieren. Durch die Drehbewegung im Oberkörper lassen sich Verspannungen der Rückenmuskulatur lösen und Rückenschmerzen vorbeugen.

Rote Seite – Drehlager frei – starke Körperkontrolle nötig
Stehend, in Squatpositionen und kniend auf der roten Seite des Rodeosell: Trainiere die Körperkontrolle. Das eingebaute Lager bringt dich bei fehlender Körperkontrolle und ungünstiger Körperpositionierung umgehend in eine Rotationsbewegung. Hat die Drehung einmal angefangen, kann es dich endlos weiterdrehen. Trainiere deine Stabilisierungsfähigkeit in einer austarierten Körperposition. Gelingt es dir die Plattform zu kontrollieren?
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Optionales Zubehör
Ähnliche Produkte für das Rotationstraining
Fit von Kopf bis Fuß - Unsere besten Produktempfehlungen dazu
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage