Klettern als allumfassende und ganzheitliche Trainingsmethode
Klettern ist eine Sportart, die die gesamte Oberkörpermuskulatur, vor allem die Bauch- und Rückenmuskulatur, die Arm- und Greifmuskulatur sehr ausgeglichen trainiert. Der Kraftaufwand steht immer im Verhältnis zum eigenen Körpergewicht. Nur wenn der Körper in der Lage ist dieses zu stemmen, wird er in der Lage sein aus eigener Kraft nach oben zu klettern. Somit lotet der Kletterer seine Möglichkeiten stets auf das Neue aus. Im Gegensatz zum reinen Krafttraining entsteht durch das Klettern eine Muskulatur von hoher Qualität. Körpergefühl, Koordination und Gleichgewicht greifen harmonisch ineinander über. Ein Ungleichgewicht in der Muskelkette ist eher unwahrscheinlich, weil die einzelnen Muskeln in Abhängigkeit zueinander sehr effektiv eingesetzt werden. Das Ziel eines Kletterers ist es bei geringster Muskelmasse ein Höchstmaß an Muskelklasse aufzubauen. Daher ist Klettern für nahezu alle Sportarten ein guter Ausgleich. Wer damit beginnen möchte, versucht sich zunächst mit dem Bouldern bodennah auf Absprunghöhe. Hier hat er alle Möglichkeiten seine Kräfte und sein Geschick auszuloten. Therapeutisches Klettern und Bouldern zentriert auch die eigene Aufmerksamkeit und ist daher sehr erholsam. Für die ersten Übungen zur Stärkung der eigenen Greifkraft bietet Pedalo eine hochwertige Produktauswahl.
Klettern ist ein komplexer Kraftsport und kann alle Bereiche der körperlichen Fitness steigern“, sagt der Sportkletterer Jürgen Reis aus Dornbirn in Österreich. Und der ehemalige deutsche Bouldermeister und Kletterweltcup-Sieger Christoph Finkel ergänzt: „Klettern ist eine allumfassende, ganzheitliche Trainingsmethode.“
Ratgeber
Entdecke alle Bereiche und Einsatzgebiete unserer Pedalo Produkte in unserem Ratgeber!
Handball
Pedalo ist Partner der TusSies Metzingen und der TSV Bayer 04 Leverkusen Werkselfen